 |
|

Die vererbten Gene haben nur einen sehr geringen Einfluss auf die
Qualität der ersten und zweiten Zähne. Viel, viel wichtiger
sind deren Reinigung und umfassende sonstige Pflege sowie natürlich
unsere Ernährung.
Die Weichenstellung für eine erfolgreiche und langandauernde
Zahngesundheit setzt von Anfang an immer ein prophylaktisches Konzept
voraus. Hiermit können wir Ihrem Kind und Ihnen, idealerweise
möglichst früh beginnend, schrittweise einen Weg zur Optimierung
in allen Fragen der Vorbeugung aufzeigen.
Eine spielerisch beginnende und altersgerecht ausgelegte gründliche
Einführung in gute und richtige Zahnpflege und Mundhygiene
legt mit entsprechender Begleitung und Nachkontrolle den Grundstein
für ein sorgloses Leben und eine gute allgemeine Gesundheit.
Unsere präventive Unterstützung sorgt durch starke und
gesunde Zähne zudem für eine deutlich verbesserte gesamte
Entwicklung Ihres Kindes mit mehr Selbstvertrauen und einer schnelleren,
leichteren und deutlicheren Sprachentwicklung.

Über die Milchzähne gibt es immer noch viel Unwissenheit
bei Eltern und Ärzten.
Die falsche Annahme, dass kranke Zähne ja sowieso herausfallen
und sich Probleme damit von selbst lösen, führt immer
wieder zu deutlich weiterreichenden Schäden,
denn in einem kariösen Milchgebiss kann kein gesunder Zahn
(nach-) wachsen und unversehrt bleiben. Sie sollten nicht unterschätzen,
dass schon mit dem Zustand des entstehenden Milchgebisses Einfluss
auf die Planung für die weitere Zahnentwicklung und die Zahngesundheit
des kompletten Lebens genommen wird.
Ein blosses Vertrauen auf die `bleibenden´ Zähne ist
nicht ausreichend.

Alle Zähne sind wichtig und alle zahnerhaltenden Massnahmen
für die bleibenden Zähne sind auch bei unseren Milchzähnen
möglich. Selbst schon entstandene Lücken können und
sollten versorgt werden, bis die bleibenden Zähne durchbrechen.

Mit solchen Aussagen werden Kinder verstärkt auf den Gedanken
gebracht, ein Zahnarztbesuch muss etwas Schlimmes sein. Wir `beschwindeln´
Ihr Kind nicht.
Bei uns lernt es, einen Zahnarztbesuch als etwas Normales zu empfinden.
Ohne Zwang, ohne Gewalt, aber mit Zeit, mit Ruhe und mit Geduld
und Ehrlichkeit.
Bei uns lernt Ihr Kind aber auch, das nicht so Angenehme zu ertragen
und dabei immer ernst genommen zu werden.
Schlechte Erfahrungen in der Kinder- und Jugendzeit führen
sehr oft dazu, jahre- oder gar jahrzehntelang einen Besuch beim
Zahnarzt innerlich abzulehnen, immer wieder vor sich herzuschieben
oder sogar völlig zu unterlassen; die Probleme wachsen damit
natürlich nur und damit auch der Behandlungsbedarf. Ein richtiger
und früher Einstieg schafft hier eine ruhige Zukunft.
Und bedenken Sie immer: Jeder Schaden der vermieden wird, erfordert
keine weitere Behandlung!
|
 |